DIGITALISIERUNG / SOCIAL MEDIA
Berichte aus unseren Newslettern
Newsletter vom 28.04.2023
Die 5 wichtigsten Trends im B2B Vertrieb 2023
Was ist im B2B Vertrieb in 2023 wichtig? Welche Technologien werden an Bedeutung gewinnen, welche neuen Modelle und Prozesse angestoßen? Hier kommen die fünf wichtigsten Trends.
Lead Management Summit 2023:
Social Selling – Die Zukunft des B2B Vertriebs
Über die letzten Jahrzehnte hat sich der Vertrieb stark gewandelt. Auch in den aktuellen Zeiten mit Digitalisierung und Co. ist es wichtig, dass sich der Vertrieb stetig neu anpasst und ausrichtet, um kommende Herausforderungen zu meistern. Hier kommt Social Selling ins Spiel!
Marketingstrategie
KI bringt Empfehlungsmarketing auf ein neues Level
Marketingexperten wissen: Persönliche Empfehlungen schlagen jede noch so ausgeklügelte Werbekampagne. Lesen Sie hier, wie Künstliche Intelligenz in der Praxis bei der Identifikation von Empfehlungsgebern entscheidende Wettbewerbsvorteile sichert.
Newsletter vom 06.04.2023
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ ALS ERFOLGSKRITISCHSTER TREND DER NÄCHSTEN FÜNF JAHRE
Bei der Frage, welche Innovationen bzw. Trends in den nächsten fünf Jahren dringend notwendig sein werden, um den wirtschaftlichen Erfolg des eigenen B2B-Unternehmens zu sichern, steht das Thema Künstliche Intelligenz ganz oben. Auch die Bekanntheit des Begriffs und Einsatz von KI sind schon verbreitet: Knapp zwei Drittel der B2B-Entscheider:innen (65 %) geben an, dass sie gut erklären können, was hinter dem Begriff steckt. Zudem setzen vor allem größere Unternehmen bereits KI ein und sehen zukünftig eine noch höhere Relevanz. Damit scheint das Thema Künstliche Intelligenz bereits im B2B-Handel angekommen zu sein und wird zukünftig noch mehr an Relevanz zu gewinnen.
(Quelle IFH Newsletter März 2023)
E-Commerce Digitalisierung
Diese 5 Strategien werden im B2B E-Commerce 2023 zum entscheidenden Erfolgsfaktor
15.03.2023 Ein Gastbeitrag von Dennis Looks*
Unternehmen ohne eine konsequente B2B E-Commerce-Strategie werden 2023 über kurz oder lang abgehängt. Wer erfolgreich sein will, verabschiedet sich jetzt von Klischees über B2B Kunden und implementiert fünf strategische Faktoren.
Newsletter vom 17.03.2023
Was umtreibt B2B-Unternehmen zu Jahresbeginn?
In nahezu allen Lebensbereichen sind die Folgen vongesamtwirtschaftlichen und politischen Geschehnissen der letzten Jahre zu spüren. Auswirkungen von Coronapandemie, Ukrainekrieg, Inflation und Energiekrise haben auch vor dem B2B-Sektor nicht Halt gemacht. Doch wie sieht es 2023 aus? Blicken B2B-Unternehmen trotz der anhaltenden Krisen und Herausforderungen positiv auf das Jahr?

Newsletter vom 23.02.2023
Ransomware
Ein Virus auf dem Vormarsch
Im Gegensatz zu normalen Viren, die Dateien beschädigen, verschlüsselt Ransomware Ihre Daten zunächst. Der Begriff „ransom“ kommt aus dem Englischen und bedeutet „Lösegeld“ – und genau das fordert Ransomware bei einem Angriff. Dementsprechend wird Ransomware auch als Erpressersoftware bezeichnet und gilt als besonders
gefährlich. Wenn Sie das Lösegeld zur Entschlüsselung Ihrer
Daten zahlen sollen, so erhalten Sie – laut Angreifer – ein Passwort, mit dem Sie die zuvor verschlüsselten Dateien wieder entsperren können.
JAHRESRÜCKBLICKSTUDIE 2022
EINE TRENDZEITREISE DURCH DIE LETZTEN JAHRE MIT AUSBLICK AUF 2023
B2B IM FOKUS – MANAGEMENT SUMMARY
Eine Studie des ECC KÖLN
Newsletter vom 03.02.2023
Der WhatsApp-Ersatz für Ihre Team-Kommunikation
Mit zunehmender Digitalisierung wird die Verfügbarkeit qualitativ hochwertigere Produktdaten für alle Unternehmen im Markt (also Hersteller, Händler, Marken) von der (freiwilligen) Kür zur (zwingenden) Pflicht. Nur dann, wenn Produktdaten vollständig, konsistent, aktuell und ohne Zeitverlust für die Ausleitung in allen Kanälen zur Verfügung stehen, können die Anforderungen der Kunden zufriedenstellend erfüllt und positive Kundenerlebnisse realisiert werden.
B2B Marketing
2023 – Visionen, Strategien, Trends
von Metaverse über Social Selling bis TikTok – die Marketing-Trends für das Jahr 2023 überschlagen sich schon jetzt. Welche Trends sind dabei wirklich relevant für B2B Marketer? Und welche neuen – oder alten? – Trends müssen B2B Experten in 2023 unbedingt auf der Agenda haben?

Newsletter vom 13.01.2023
Der WhatsApp-Ersatz für Ihre Team-Kommunikation
Bei aller Agilität, die Hybridarbeit ermöglicht: Wenn Unternehmen keine klaren Vorschriften bezüglich der Nutzung von Kommunikationslösungen setzen, machen sie sich strafbar. Es ist an der Zeit, auf einen sicheren Messenger für Unternehmen zu setzen.
Omnichannel-Marketing-Trends 2023
Prädiktive Echtzeitkommunikation als kritischer Kampagnen-Erfolgsfaktor